T +41 71 393 28 14

Lüftung

Wie funktioniert eine kontrollierte Lüftung?

Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen und frische Luft in die Wohn- und Schlafräume geleitet. Dabei wird die Frischluft im Freien angesaugt, zur Kühlung im Sommer beziehungsweise zur Vorwärmung im Winter durch ein Rohrsystem im Untergrund, das so genannte Erdregister, geführt und gefiltert. An einem Wärmetauscher wird die Frischluft durch die Abluft erwärmt und über Rohre in die Wohnräume geblasen.

Vorteile

  • Kontinuierliche Frischluft
  • Kontrollierte Luftfeuchtigkeit
  • Hohe und konstante Qualität der Raumluft
  • Gesundes Raumklima: gereinigte Luft, bei Bedarf Pollenschutzfilter
  • Abzug von Luftfeuchtigkeit, Gerüchen, Schadstoffen
  • Schutz vor Feuchteschäden am Gebäude
  • Geringer Energieverlust
  • Stufenweise nach Bedarf regelbarer Luftwechsel möglich
  • Keine Zugluft
  • Erhöhter Wohnkomfort
  • Gewärmte Zuluft Schutz vor Aussenlärm
  • Wärmerückgewinnung

Nachteile

  • Platzbedarf für Anlage und Kanalsystem
  • Installations- und Betriebskosten
  • Reinigungs- und Wartungsbedarf
  • Zusätzlicher Strombedarf (Ventilatoren)